Die Reiseapotheke von SonnenMoor

Krank im Urlaub? Diese neun Dinge dürfen in Ihrer Reiseapotheke nicht fehlen!

Der Urlaub gehört zweifellos zu den schönsten Zeiten des Jahres. Oft wird monatelang geplant: Wohin soll die Reise gehen? Welche Sehenswürdigkeiten dürfen nicht fehlen? Dabei werden mögliche Krankheiten oder unangenehme Situationen gerne ausgeblendet. Wer jedoch gut vorbereitet verreisen möchte, sollte unbedingt auch an eine durchdachte Reiseapotheke denken. Je nach Reiseziel und geplanten Aktivitäten kann der Inhalt variieren. Wir haben die grundlegende Ausstattung für eine ideale Reiseapotheke zusammengestellt:

1. Verbandsmaterial und Wunddesinfektion
Ob beim Wandern, beim Städtetrip oder beim Relaxen am Strand –
Pflaster und Verbandsmaterial gehören in jede Reiseapotheke.
Auch Desinfektionsmittel sollten nicht fehlen, denn gerade am Strand oder auf Wanderwegen kann schnell Schmutz in kleine Wunden gelangen.
Für Wanderfreunde und Stadtentdecker sind Blasenpflaster besonders nützlich, Strandurlauber sollten an wasserfeste Pflaster denken.

2. Durchfallmittel und Magen-Darm-Schutz
Durchfall ist eine der häufigsten Reisekrankheiten – oft ausgelöst durch veränderte Klimabedingungen oder andere Hygienestandards. Leitungswasser sollte in vielen Ländern gemieden und Gemüse besser nur gekocht verzehrt werden. Bei Durchfall ist es wichtig, den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Zur Unterstützung der Darmflora eignet sich das Trinkmoor® von SonnenMoor – frei von chemischen Zusätzen und auch als praktische Moorkapseln erhältlich.

3. Medikamente gegen Erkältungen
Trotz warmem Klima kann man sich im Urlaub leicht erkälten – meist durch Klimaanlagen im Flugzeug oder Hotelzimmer. Arzneimittel gegen Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sollten daher ebenfalls eingepackt werden. SonnenMoor Gurgelwasser® von SonnenMoor eignet sich ideal bei Kratzen im Hals - sogar als Minipack fürs Handgepäck. Für Kinder gibt es eine alkoholfreie Variante Gurgelwasser auch ohne Alkohol. Als pflanzlicher Schleim- und Hustenlöser bietet sich Kräuterauszug Astroson®  an.

4. Fieberthermometer und fiebersenkende Mittel
Medikamente gegen Fieber dürfen auf Reisen keinesfalls fehlen. Die meisten fiebersenkenden Mittel helfen auch bei Kopf-, Zahn- oder Muskelschmerzen – ein praktischer Allrounder.

1. Verbandsmaterial und Wunddesinfektion
Ob beim Wandern, beim Städtetrip oder beim Relaxen am Strand –
Pflaster und Verbandsmaterial gehören in jede Reiseapotheke.
Auch Desinfektionsmittel sollten nicht fehlen, denn gerade am Strand oder auf Wanderwegen kann schnell Schmutz in kleine Wunden gelangen.
Für Wanderfreunde und Stadtentdecker sind Blasenpflaster besonders nützlich, Strandurlauber sollten an wasserfeste Pflaster denken.

2. Durchfallmittel und Magen-Darm-Schutz
Durchfall ist eine der häufigsten Reisekrankheiten – oft ausgelöst durch veränderte Klimabedingungen oder andere Hygienestandards. Leitungswasser sollte in vielen Ländern gemieden und Gemüse besser nur gekocht verzehrt werden. Bei Durchfall ist es wichtig, den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Zur Unterstützung der Darmflora eignet sich das Trinkmoor® von SonnenMoor – frei von chemischen Zusätzen und auch als praktische Moorkapseln erhältlich.

3. Medikamente gegen Erkältungen
Trotz warmem Klima kann man sich im Urlaub leicht erkälten – meist durch Klimaanlagen im Flugzeug oder Hotelzimmer. Arzneimittel gegen Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sollten daher ebenfalls eingepackt werden. SonnenMoor Gurgelwasser® von SonnenMoor eignet sich ideal bei Kratzen im Hals - sogar als Minipack fürs Handgepäck. Für Kinder gibt es eine alkoholfreie Variante Gurgelwasser auch ohne Alkohol. Als pflanzlicher Schleim- und Hustenlöser bietet sich Kräuterauszug Astroson®  an.

4. Fieberthermometer und fiebersenkende Mittel
Medikamente gegen Fieber dürfen auf Reisen keinesfalls fehlen. Die meisten fiebersenkenden Mittel helfen auch bei Kopf-, Zahn- oder Muskelschmerzen – ein praktischer Allrounder.

5. Insektenschutzmittel
Auch wenn das Reiseziel kein Malariagebiet ist, sind Mückenstiche oft lästig. Ein zuverlässiger Insektenschutz sollte daher unbedingt mit. Empfehlenswert ist z. B. das Kaltinson®-Duftöl von SonnenMoor – für natürlichen Schutz mit der Kraft der Natur.

6. Pflege nach dem Sonnenbad
Sonnenschutz ist ein Muss, unabhängig davon, ob man wandert, badet oder Sehenswürdigkeiten besichtigt. Ein Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann langfristige Hautschäden verursachen. Falls es doch einmal passiert, hilft die  Universal Moor- und Kräutersalbe von SonnenMoor bei der Regeneration der Haut.

7. Mittel gegen Reiseübelkeit
Egal ob im Flugzeug, Auto oder auf dem Schiff – gegen Übelkeit auf Reisen sollte man gewappnet sein. Wer bereits vor dem Urlaub unter Nervosität leidet, dem sind die  NERVENfein®-Kapseln zu empfehlen. Am besten beginnt man 14 Tage vor der Abreise mit der Einnahme, um entspannt starten zu können.

8. Mittel gegen Verstopfung
Andere Länder bringen nicht nur neue Kulturen, sondern auch andere Speisen mit sich – oft schärfer gewürzt oder mit ungewohnten Zutaten. Auch Klimawechsel und Zeitverschiebung können den Magen belasten. Um Verstopfungen vorzubeugen, kann das Nahrungsergänzungsmittel Veroson® von SonnenMoor helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

9. Durchblutungsfördernde Cremes
Bei langen Flügen oder Reisen in heiße Regionen sind durchblutungsfördernde Mittel empfehlenswert. Die  Kräuterölcreme von SonnenMoor kann helfen, ebenso wie die  VENENfein® -Kapseln. Bereits 14 Tage vor Reiseantritt eingenommen, können sie geschwollenen Füßen und schweren Beinen vorbeugen.

5. Insektenschutzmittel
Auch wenn das Reiseziel kein Malariagebiet ist, sind Mückenstiche oft lästig. Ein zuverlässiger Insektenschutz sollte daher unbedingt mit. Empfehlenswert ist z. B. das Kaltinson®-Duftöl von SonnenMoor – für natürlichen Schutz mit der Kraft der Natur.

6. Pflege nach dem Sonnenbad
Sonnenschutz ist ein Muss, unabhängig davon, ob man wandert, badet oder Sehenswürdigkeiten besichtigt. Ein Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann langfristige Hautschäden verursachen. Falls es doch einmal passiert, hilft die  Universal Moor- und Kräutersalbe von SonnenMoor bei der Regeneration der Haut.

7. Mittel gegen Reiseübelkeit
Egal ob im Flugzeug, Auto oder auf dem Schiff – gegen Übelkeit auf Reisen sollte man gewappnet sein. Wer bereits vor dem Urlaub unter Nervosität leidet, dem sind die  NERVENfein®-Kapseln zu empfehlen. Am besten beginnt man 14 Tage vor der Abreise mit der Einnahme, um entspannt starten zu können.

8. Mittel gegen Verstopfung
Andere Länder bringen nicht nur neue Kulturen, sondern auch andere Speisen mit sich – oft schärfer gewürzt oder mit ungewohnten Zutaten. Auch Klimawechsel und Zeitverschiebung können den Magen belasten. Um Verstopfungen vorzubeugen, kann das Nahrungsergänzungsmittel Veroson® von SonnenMoor helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

9. Durchblutungsfördernde Cremes
Bei langen Flügen oder Reisen in heiße Regionen sind durchblutungsfördernde Mittel empfehlenswert. Die  Kräuterölcreme von SonnenMoor kann helfen, ebenso wie die  VENENfein® -Kapseln. Bereits 14 Tage vor Reiseantritt eingenommen, können sie geschwollenen Füßen und schweren Beinen vorbeugen.

Mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke steht einem erholsamen und sorgenfreien Urlaub nichts mehr im Weg!