Das SonnenMoor Trinkmoor

Trinkmoor Wirkung und Anwendungsbereiche

Das rein natürliche Trinkmoor von SonnenMoor bringt Magen und Darm wieder ins Gleichgewicht und unterstützt die natürliche Abwehr aus dem Bauch heraus.

Es ist reich an besonders wertvollen Huminsäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen, Kupfer, Kalzium und Zink.

Wie wirkt das Trinkmoor von SonnenMoor?

  • Reguliert die Verdauung
  • Stärkt die Abwehrkräfte
  • Schnelle Hilfe bei Sodbrennen
  • Unterstützt den Hormonhaushalt
  • Unterstützt den Säure-Basen-Haushalt

Die Wer, Wie Was Fragen zum Thema Trinkmoor beantwortet im Video-Interview mit einem Facharzt für Allgemeinmedizin aus Salzburg.

Fachartikel über die Anwendung des Heilmoor zum Trinken aus der Monatszeitschrift „Natur & Heilen“ Ausgabe 5 / 2015.

Das SonnenMoor Trinkmoor enthält:

Wasser und Moor. Moor enthält von Natur aus folgende Inhaltsstoffe: Huminsäuren, Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium, Natrium, Zink, Kupfer, Chrom, Molybdän.

Das SonnenMoor Trinkmoor ist in 250 ml500 ml, 1000 ml und in der 500 ml Glasflasche erhältlich.

Außerdem gibt es das SonnenMoor Trinkmoor als Kapseln

Moor und Huminsäuren – Expertentipps im ORF-Beitrag „Gesund in Salzburg“

Im aktuellen ORF-Beitrag in „Gesund in Salzburg“ erklärt Apothekerin Sonja Gaube, was Moor so besonders macht und welche Rolle Huminsäuren dabei spielen. Erfahren Sie, wie Moor entsteht, wie es angewendet werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, den Körper damit zu unterstützen.

Wie kann ich meinem Körper etwas Gutes tun? [00:00:06]

Was macht das Moor so besonders? [00:00:24]

Huminsäuren – was ist das? [00:00:28]

Wie wirkt Huminsäure? [00:00:32]

Wie wirkt Moor auf den Körper? [00:00:46]

Bei welchen Beschwerden können Huminsäuren helfen? [00:00:55]

Wie kann man Huminsäuren am besten aufnehmen? [00:01:02]

Wie kann ich Moor auf der Haut anwenden? [00:01:10]

 

Kennen Sie Moor zum Trinken?

Viele Menschen sehnen sich nach einer Möglichkeit, ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Die Einnahme von Moor mit Huminsäuren ist dabei eine natürliche und einfache Methode, das Wohlbefinden zu steigern und die Verdauung zu unterstützen.

Wie entsteht Moor?

Moor ist ein natürliches Produkt, das sich über Jahrtausende bildet, wenn pflanzliches Material in sumpfigen Gebieten zersetzt wird. Besonders wertvoll sind die Huminsäuren, die aus diesem Prozess hervorgehen. Sie entstehen beim Abbau von organischen Materialien im Moor und bieten zahlreiche Vorteile für die Gesundheit, insbesondere für den Verdauungstrakt.

Für was ist Huminsäure gut?

Huminsäuren sind komplexe organische Verbindungen, die eine Vielzahl von positiven Eigenschaften für den Körper haben. Diese Substanzen sind in natürlichen
Produkten wie Moor zum Trinken enthalten und zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Toxine zu binden und auszuleiten. Sie wirken als Antioxidantien und können den Körper auf natürliche Weise von schädlichen Stoffen befreien.

Wie kann man Moor am besten aufnehmen?

Die Einnahme von Moor für zu Hause ist unkompliziert. In der Regel wird empfohlen, das Produkt zweimal täglich in einem Glas Wasser zu lösen – am besten morgens und abends. Die Dauer der Einnahme hängt vom individuellen Bedarf ab und kann je nach Zielsetzung variieren.

Allgemeine Fragen und Antworten rund um das SonnenMoor Trinkmoor:

  • Kann man Moor trinken? Wie schmeckt und riecht Moor zum Trinken? [00:55 – 02:22]
  • Warum sollte man Moor trinken? Welche wertvollen Inhaltsstoffe sind im Trinkmoor enthalten? [02:23 – 03:41]
  • Wie wird das Trinkmoor gewonnen bzw. hergestellt? [03:42 – 07:11]
  • Für wem ist das Trinkmoor geeignet? [07:12 – 07:27]

Gerne beantwortet unser kompetentes Beratungsteam kostenlos und persönlich Ihre Gesundheitsanfragen und Produktanfragen.