Rezepte

Bärlauch-Laibchen mit Erdäpfel-Vogerlsalat

Zubereitungszeit
60 Minuten
Bilder und Rezept
Martina Enthammer - foodstories
Schwierigkeit
einfach
weitere Informationen
vegetarisch

Zutaten

    Für Bärlauchlaibchen
  • 100 g
    Bärlauch
  • 300 g
    Knödelbrot
  • 3 EL
    Weizenmehl
  • 175 ml
    Milch
  • 3
    Eier
  • 150 g
    Käse, gerieben
  • 2 - 3 TL
    Bitter ist das neue Süss® Bio-Kräuter- und Gewürzpulver
  • nach Bedarf
    Salz, Pfeffer und Öl
  • Für den Erdäpfel-Vogerlsalat
  • 400 g
    Erdäpfel
  • 100 g
    Vogerlsalat
  • 1
    Zwiebel
  • 150 ml
    Gemüsebrühe
  • 4 EL
    Rapsöl
  • 3 EL
    Apfelessig
  • 1 TL
    Senf
  • 1/2 TL
    Zucker
  • nach Bedarf
    Salz und Pfeffer

Zubereitung

Bärlauchlaibchen

  1. Für die Bärlauchlaibchen wird das Knödelbrot wird mit dem Mehl gemischt und mit der lauwarmen Milch übergossen. Die Eier und den Käse dazugeben. Nach persönlichen Vorlieben wird das Bitter ist das neue Süss® Bio-Kräuter- und Gewürzpulver hinzugefügt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verkneten.
  2. Der Laibchenteig soll 15 Min ziehen. In der Zwischenzeit wird der Bärlauch gewaschen, getrocknet und klein geschnitten. In die Laibchenmasse einkneten.
  3. Mit feuchten Händen formt man Laibchen und brät diese in heißen Öl von beiden Seiten goldbraun an.


Erdäpfel-Vogerlsalat

  1. Die Erdäpfel werden in Salzwasser etwa 20-30 Min weich gekocht. In der Zwischenzeit wird die Zwiebel klein gehackt und der Vogerlsalat gewaschen. Für das Dressing wird die Gemüsebrühe mit dem Öl, dem Essig, dem Senf, Zucker, Salz und Pfeffer gemischt. Damit das Dressing schön cremig wird, vermengt man es am besten mit dem Pürierstab.
  2. Die gegarten Erdäpfel abgießen, schälen und noch warm in Scheiben schneiden. Gemeinsam mit den Zwiebelstücken werden die Erdäpfel mit dem Dressing gemischt. Vor dem Servieren hebt man noch den Vorgerlsalat unter die Erdäpfel und bestreut ihn noch mit dem Bitter ist das neue Süss® Bio-Kräuter- und Gewürzpulver.

Garnierung

Den Salat auf einem Teller anrichten und die Laibchen dazu servieren.
Tipp: Die Bärlauchlaibchen können auch als Suppeneinlage gereicht werden.

Weitere Rezepte